Saugroboter Test & Ratgeber
Staubsaugroboter Bestenliste 2020
Es gibt sehr viele unterschiedliche Staubsauger Roboter, weshalb es empfehlenswert ist, sich den einen oder anderen Saugroboter Test anzusehen, bevor man irgendein Modell kauft. So fällt es leichter, den richtigen Roboterstaubsauger auszuwählen, wenn es zum Beispiel ein günstiger Staubsauger Roboter sein sollte.
Der moderne Nachfolger der heutigen Zeit ist zweifellos ein tatsächlicher Roboterstaubsauger. Menschen, die ihre Karriere verfolgen haben neben dem beruflichen Alltag nicht viel Zeit, um normale Haushaltstätigkeiten, wie zum Beispiel das Staubsaugen durchzuführen. Staubsaugen sollte allerdings immer regelmäßig erfolgen. Eine ähnlich unlösbare Situation stellt das Staubsaugen für ältere Menschen dar. Das Thema Staubsaugen ist nämlich auch eine körperliche Anstrengung. Viele sind dazu nicht mehr in der Lage. Entweder bleibt der Fußboden dreckig oder es wird für Unterstützung gesorgt. Ein Roboterstaubsauger ist ein sehr nützlicher Helfer im Alltag.
Letzte Aktualisierung am:

Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Wir Testen die meisten Produkte nicht selber! Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Unser Ziel ist es alle Testberichte und Kundenmeinungen zusammen zu tragen. Wir nutzt Cookies, um den Traffic auf dieser Website zu analysieren. Durch die weitere Verwendung dieser Website stimmen Sie dieser Nutzung zu.
Der beste Staubsauger Roboter 2020
Die besten Saugroboter 2020 gibt es bei uns im Vergleich. Mit unserem Staubsauger Vergleich können Sie ihre Favoriten gegeneinander Vergleichen. Gerade bei einem Saugroboter gibt es einiges zu beachten beim Kauf. Wir haben in unserem Saugroboter Berater alles wichtige zusammen gefasst. So können Sie ganz einfach den besten Staubsauger-Roboter finden der zu Ihnen passt.
Wer auf der suche ist nach den Top Herstellern für Saugrobotern der in unseren Vergleichstabellen die Modelle untereinander Vergleichen. Hier finden Sie die besten Vorwerk Saugroboter, Miele Saugroboter.


Marke | iRobot |
Staubsauger-Typ | Staubsauger-Roboter |
Marke | iRobot |
Staubsauger-Typ | Staubsauger-Roboter |
Beutellos | |
Staubbehältervolumen | 0.6 |
Hartboden geeignet | |
Teppich geeignet | |
Leistung | 30Watt |
Lautstärke | 70dB |
Energieeffizienz | A<<pseudo:after</<pseudo:after |
HEPA Filter | |
Appsteuerung | mit App |
Marke | Miele |
Staubsauger-Typ | Staubsauger-Roboter |
Marke | Miele |
Beutellos | |
Staubbehältervolumen | 0.5 |
Hartboden geeignet | |
Teppich geeignet | |
Leistung | 15Watt |
Lautstärke | 64dB |
Energieeffizienz | A< |
HEPA Filter |
Ein schönes Gefühl mit einem Saugroboter
Damit lässt sich nicht nur der Haushalt merklich vereinfachen, sondern es stellt sich ein neues Lebensgefühl ein. Das Haus ist immer sauber, wenn man nach Hause kommt. Alles lässt sich automatisch programmieren. Die Wohnung ist gesaugt, ohne dass man viel dafür tun muss. Diese Idee ist nicht nur clever, sondern ganz besonders vorteilhaft.
Wer sich einen Roboterstaubsauger zulegen möchte, ist damit nicht alleine. Dieses moderne Gerät ist aus technischer Sicht sehr ausgereift. Deshalb gilt es, die richtigen Kriterien zu beachten, wenn ein Roboter-Staubsauger gekauft wird.
Viele Gründe sprechen für ein Saugroboter Kaufen. Diese kleinen sehr hilfreichen Geräte sind sehr praktisch, denn oft hat man zum Fußboden säubern einfach nicht die Zeit oder die Nerven. Mit einem Schnäppchen kann es im Internet auch gerne ein günstiger Staubsauger Roboter sein.
Unser Platz 1: iRobot Roomba 691
Marke | iRobot |
Staubsauger-Typ | Staubsauger-Roboter |
Marke | iRobot |
Staubsauger-Typ | Staubsauger-Roboter |
Beutellos | |
Staubbehältervolumen | 0.6 |
Hartboden geeignet | |
Teppich geeignet | |
Leistung | 30Watt |
Lautstärke | 60dB |
Energieeffizienz | A< |
HEPA Filter |
Unsere Einschätzung: Mit dem Robotersauger Roomba 691 aus dem Hause iRobot machen Sie definitiv nichts falsch. Das Qualitativ sehr hochwertige Modell hat alles was ein guter Saugroboter braucht. Lange Betriebsdauer, super Leistung und ein schönes Design. Mit einer Laufzeit von 120 Minuten und einer Ladezeit von 3 Stunden kann der iRobot Staubsauger in unserem Test mehr als überzeugen.
Mit einem top Testergebnis von 72 Punkten ist der Roboter von iRobot eine gute Wahl für jeden Haushalt, egal ob Wohnung oder auch für Ihr Haus.
Technische Daten: | Punktzahl | |||
Leistung: | 33 | Watt | 9 | |
Ladedauer: | 3 | Stunden | 9 | |
Laufzeit: | 120 | Minuten | 9 | |
Kapazität: | 0,7 | Liter | 8 | |
Gewicht: | 3,6 | Kg | 8 | |
Energieeffizienzklasse: | A | 8 | ||
Lautstärke: | 60 | dB | 7 | |
Preis: | 261,61 | € | 6 | |
Zubehör: | WLAN-fähig und App-Bedienung, Absturzsensoren, 3-Stufen-Reinigungssystem, | 8 | ||
Testergebnis: | 72 |
gute Qualität
Lange Akkulaufzeit
Ladestation mit Ladeautomatik
3 Stufen Reinigungssystem
Lautstärke
relativ hoher Preis
Unser Platz 2: iRobot Roomba 615
Marke | iRobot |
Staubsauger-Typ | Staubsauger-Roboter |
Staubsauger-Typ | Bodenstaubsauger |
Beutellos | |
Hartboden geeignet | |
Teppich geeignet | |
Energieeffizienz | A |
HEPA Filter |
Unsere Einschätzung: Auch der „kleine Bruder“ vom Roomba 691, der Robotersauger Roomba 615 aus dem Hause iRobot konnte in unserem Test überzeugen. Das Qualitativ sehr hochwertige Modell hat alles was ein guter Saugroboter braucht. Lange Betriebsdauer, super Leistung und ein schönes Design. Mit einer Laufzeit von 120 Minuten und einer Ladezeit von 3 Stunden kann der iRobot Staubsauger in unserem Test mehr als überzeugen.
Mit einem Testergebnis von 68 Punkten ist auch dieser Roboter von iRobot eine gute Wahl, wenn Ihnen die App-Unterstützung egal ist und Sie etwas Geld sparen möchten ideal.
Technische Daten: | Punktzahl | |||
Leistung: | 30 | Watt | 8 | |
Ladedauer: | 3 | Stunden | 9 | |
Laufzeit: | 30 | Minuten | 7 | |
Kapazität: | 0,7 | Liter | 8 | |
Gewicht: | 3,6 | Kg | 8 | |
Energieeffizienzklasse: | A | 8 | ||
Lautstärke: | 61 | dB | 7 | |
Preis: | 204,99 | € | 7 | |
Zubehör: | Absturzsensoren, 3-Stufen-Reinigungssystem, | 6 | ||
Testergebnis: | 68 |
gute Qualität
relativ großes Fassungsvermögen
Ladestation mit Ladeautomatik
3 Stufen Reinigungssystem



Unser Platz 3: ILIFE V5s Pro Saugroboter mit Wischfunktion
Marke | ILIFE |
Staubsauger-Typ | Saugroboter mit Wischfunktion |
Marke | Ecovacs |
Staubsauger-Typ | Bodenstaubsauger |
Beutellos | |
Staubbehältervolumen | 300 ml Staubtank; 300 ml Wassertank |
Hartboden geeignet | |
Teppich geeignet | |
Leistung | 20Watt |
Lautstärke | 68 im max ModusdB |
Energieeffizienz | A |
HEPA Filter |
Unsere Einschätzung: In Sachen Preis-Leistung liegt der V5s Pro von ILIFE Robot ganz vorne. Das Modell überzeugt auch mit der zusätzlichen nass Wischfunktion. Lange Betriebsdauer, super Leistung und ein schönes Design. Mit einer Laufzeit von 120 Minuten und einer Ladezeit von 3 Stunden kann der iRobot Staubsauger in unserem Test mehr als überzeugen.
Mit einem Testergebnis von 68 Punkten ist auch dieser Roboter von iRobot eine gute Wahl, wenn Ihnen die App-Unterstützung egal ist und Sie etwas Geld sparen möchten ideal.
Technische Daten: | Punktzahl | |||
Leistung: | 30 | Watt | 8 | |
Ladedauer: | 3 | Stunden | 9 | |
Laufzeit: | 30 | Minuten | 7 | |
Kapazität: | 0,7 | Liter | 8 | |
Gewicht: | 3,6 | Kg | 8 | |
Energieeffizienzklasse: | A | 8 | ||
Lautstärke: | 61 | dB | 7 | |
Preis: | 204,99 | € | 7 | |
Zubehör: | Absturzsensoren, 3-Stufen-Reinigungssystem, | 6 | ||
Testergebnis: | 68 |
gute Qualität
relativ großes Fassungsvermögen
Ladestation mit Ladeautomatik
3 Stufen Reinigungssystem



Modell | Testergebnis | Preis | |||
---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
MEDION Saugroboter MD18600 | 89.25% "GUT" | 134,10 € | ErfahrungsberichtPreis prüfen* |
2 |
![]() |
Proscenic 790T WLAN Staubsauger Roboter | 93.75% "SEHR GUT" | 269,99 € | ErfahrungsberichtPreis prüfen* |
3 |
![]() |
Bosch BCR1ACP2 Roxxter Saugroboter | 94% "GUT" | 4.873,99 € inkl. MwSt., zzgl. Versand | ErfahrungsberichtPreis prüfen* |
4 |
![]() |
AEG RX9-1-SGM Saugroboter | 90.85% "GUT" | 579,99 € | ErfahrungsberichtPreis prüfen* |
5 |
![]() |
Miele Scout RX2 Saugroboter | 85% "GUT" | 549,00 € | ErfahrungsberichtPreis prüfen* |
6 |
![]() |
Ecovacs Robotics Deebot 900 | 92.25% "GUT" | 500,00 € inkl. MwSt., zzgl. Versand | ErfahrungsberichtPreis prüfen* |
7 |
![]() |
Saugroboter eufy RoboVac 11S | 93.5% "SEHR GUT" | 199,99 € | ErfahrungsberichtPreis prüfen* |
8 |
![]() |
iRobot Roomba 960 Saugroboter | 91% "GUT" | 419,99 € | ErfahrungsberichtPreis prüfen* |
Vorteile von einem Roboterstaubsauger
Mit einem Roboterstaubsauger kann man am fortschrittlichen Leben teilnehmen. Die Vorteile:
- Der Fußboden putzt sich quasi wie von selbst
- Es gibt diverse Putzprogramme
- Die Akkulaufzeit von einem Staubsauger Roboter ist relativ hoch
- Wer nicht viel Zeit hat, hat dadurch die ideale Lösung gefunden
- Saugroboter gibt es in diversen Preisklassen
- Generell verfügen Staubsauger Roboter über hochwertige NiMh oder Li-ion Akkus
- Sehr viele Modelle lassen sich mit einer Fernbedienung, bzw. mit einem Timer einstellen und bedienen
Wichtige Kriterien und Faktoren, um den richtigen Roboterstaubsauger als bester Saugroboter auszuwählen, sind zum Beispiel das Geräusch Level und die Performance. Auch die Energieeffizienz und der Energieverbrauch spielen bei der Auswahl eines Roboter-Staubsaugers eine wichtige Rolle. Der Käufer sollte sich die Frage stellen, wie es mit der Ladezeit und der Akkulaufzeit, bzw. der Staubemission aussieht. Sollte das Gerät auch in Größe und Gewicht entsprechen, darf man bei einem günstigen Preis zuschlagen. Mittlerweile gibt es sehr viele unterschiedliche Programme und Funktionen, manchmal werden auch Ersatzteile nötig. Auch diese Punkte sind interessant.


Funktionsweise vom Staubsauger Roboter
Ein Staubsauger Roboter kann elegant Hindernisse, wie zum Beispiel Sessel oder Schränke, sowie auch Regale umfahren. Wichtig ist aber, dass der Fußboden möglichst frei für den fleißigen Helfer ist. So kann er seine Arbeit am besten nachkommen. Das Gerät funktioniert mit Sensoren. Dadurch kann der Roboter den Hindernissen gekonnt ausweichen. Übrigens gibt es auch Modelle, die erkennen, ob sie einer Treppe nahe kommen. Was sie Sensoren angeht, sollte man auch hier die Produktbeschreibung genauer lesen.
Die meisten Roboter-Staubsauger sind mit einer GPS Software ausgestattet. Dadurch schaffen Sie es, die Umgebung abzufahren und quasi aufzuzeichnen. Das Gerät kann laut Saugroboter Test keinen einzigen Fleck vergessen. Wenn der Akku leer wird, kehrt der Robo-Staubsauger zwischendurch wieder auf die Ladestation zurück.
Bei einem Staubsauger Roboter sollte der Sammelspeicher für den Dreck möglichst einfach zu lehren sein. Je nachdem, wie viel Dreck ein gesaugt wird, ist es nötig, diesen Speicher regelmäßig zu entleeren. Das Volumen kann zwischen 100 und 600 ml reichen.


Die Performance von einem Roboterstaubsauger
Es stellt sich die Frage, auf welchem Untergrund ein Roboter-Staubsauger wirklich funktioniert. Eventuell gibt es Unterschiede beim Ergebnis in Bezug auf die unterschiedlichen Bodenarten. Genauso wie normale Staubsauger auch leisten auch Saugroboter unterschiedliche Ergebnisse bei diversen Bodenarbeiten. Manchmal ist es für das Gerät nicht so einfach, die Reinigung von einem besonderen Fußboden vorzunehmen. Deshalb gilt es, alle Infos vor dem Kauf einzuholen, wenn es um Themen und diverse Böden zu Hause geht uns das passende Gerät dafür ausgewählt werden sollte. Die Saugleistung kann in Bezug auf Bodenbeläge je nach Modell stark variieren. Immerhin sollte es als bester Saugroboter auch ein passendes Gerät sein.
Beispiele für Bodenbeläge:
- Parkett
- Kunstrasen
- Linoleum
- Fliesen
- Laminat
- Teppich
Reinigungsergebnisse beim Teppichboden
Obwohl der Teppichboden allgemein nicht mehr so beliebt ist, wie noch vor wenigen Jahren, finden sich in zahlreichen Fluren oder Wohnzimmern trotzdem noch viele Bereiche mit Teppichen. Ist ein Raum mit einem Teppich ausgelegt, sollte der Roboterstaubsauger auch hier gute Ergebnisse liefern.
Als erstes ist es wichtig, dass beim Teppich keine unangenehmen Gerüche entstehen, es sollte immer gut riechen. Manche Modelle für Staubsauger Roboter haben eine spezielle Funktion, so dass es auch bei zweien halb Zentimeter hohen Teppichkanten möglich ist, den Untergrund zu säubern. Diese zusätzlichen Funktionen befinden sich stets in der Produktbeschreibung des Staubsauger Roboters.
Laminatböden und Staubsauger Roboter
Eine gute Arbeit leistet ein guter Roboterstaubsauger als bester Saugroboter auch auf einem Laminatboden. Das Gerät kann auf glatten Böden ideal Fahrt aufnehmen. Deshalb wird Laminat ideal einfacher gereinigt. Eine gute Säuberung ist daher mit einem Saugroboter bei Laminatböden möglich. Es handelt sich hierbei um einen typisch verbreiteten Hartboden. Die großen Teile werden aufgesaugt. Der Saugroboter kann auf Laminatböden keine Stellen übersehen. Am besten befinden sich keine unüberwindbaren Hindernisse im Raum.
Wer mit einem Saugroboter Teppichböden oder Hartböden reinigen möchte, kann das machen ohne Angst zu haben. Die ersten Saugroboter Modelle hatten bei Teppichböden noch Probleme doch heutzutage stellt auch ein Teppichboden kein Problem mehr da für einen Staubsauger-Roboter. Die besten Modelle für Teppich finden Sie hier.
- iRobot Roomba 671 Saugroboter
- iRobot Roomba 960
- AEG RX9-1-IBM Saugroboter

Fliesenböden und Roboter-Staubsauger im Einsatz
Manche Saugroboter haben Probleme auf Fliesenböden. Es ist zwar möglich, den Boden zu säubern, trotzdem sind die Fugen nicht ganz so einfach für das Gerät. Manchmal bleiben Roboter-Staubsauger auf Fliesenböden nämlich einfach stehen. Dies geschieht durch ein stecken bleiben in den größeren Fugen. Ausschlaggebend sind natürlich die Intelligenz und die Funktion des jeweiligen Modells. Deshalb sollte der Staubsauger Roboter seinen Weg auch auf Fliesenboden finden. Auch hier gibt es spezielle Modelle.
Auch auf Kurzhaarteppich oder Fliesenböden gibt es keine Probleme. Die etwas günstigern Saugroboter sind oftmals gerade bei Kurzhaarteppichen nicht so gut, weil Sie von der bürsten Qualität zu weich sind. Eine gute Auswahl für Staubsaugerroboter für Fliesenböden gibts hier:
- Bosch BCR1ACP2 Roxxter Saugroboter
- Miele Scout RX2 Home Vision Saugroboter
- Miele RX1 Scout Robotic Vacuum Cleaner

Fliesenböden wischen
Zusätzlich gibt es sogar Saugroboter, die eine eigene Wischfunktion aufweisen. Diese eignet sich ganz besonders für glatte Flächen, wie zum Beispiel Marmorböden oder Fliesenböden. Das Modell versprüht selbständig Wasser und poliert mit einem Schwamm. Im Zweifelsfall sollte man sich immer die Produktbeschreibungen genau durch sehen, wenn man einen Saugroboter als bester Saugroboter bevorzugt, der eine zusätzliche Wischfunktion mit sich bringt.
Linoleumboden von einem Roboter-Staubsaugerwischen lassen
Bei Linoleum handelt es sich grundsätzlich um einen sehr pflegeleichten Bodenbelag. Deshalb ist es einfach, diesen mit einem Roboterstaubsauger wischen zu lassen. Dadurch erleichtert sich der Hausputz sehr. Der Linoleumboden eignet sich genauso wie Laminatboden gut für eine Reinigung mit dem Staubsauger Roboter. Das Gerät sammelt Haare, Staub oder Dreck auf.
Kunstrasen und Staubsauger Roboter
Kunstrasen ist ein bisschen anders zu sehen, wenn es um Bodenbeläge geht. Oft wird Kunstrasen in einem Wintergarten ausgelegt. Die Säuberung erfolgt aber nicht ganz so einfach. Grundsätzlich kann Kunstrasen mit einem Staubsauger gereinigt werden. Es ist aber nur selten möglich, alle Dreckreste zu entfernen. Oft bleiben Roboter-Staubsauger hier stecken und können die Arbeit deshalb nicht ganz beenden.
Bei Kunstrasen entsteht oft das Problem, dass sich im künstlichen Bodengerüche und Dreckreste festsetzen. Für die Reinigung werden oft spezielle Nasssauger oder Trockensauger benötigt. Trotzdem kann ein passender Roboterstaubsauger mit der entsprechenden Leistung auch auf Kunstrasen eingesetzt werden. Hierbei sollte die Leistung des Geräts im Vordergrund stehen.
Parkettböden und die Reinigung der Roboterstaubsauger
Wenn der Parkettboden professionell verlegt wurde, kann dieser ganz einfach mit dem Roboterstaubsauger gereinigt werden. Nicht umsonst handelt es sich um einen der beliebtesten Fußböden überhaupt. Parkettböden bestehen meist aus glattem Holz. Für Robo-Staubsauger sind diese wie gemacht. Das Gerät gleitet ganz einfach über dem Boden und befreit diesen sogar von Tierhaaren, sowie von Dreck und Bakterien. Vor dem Kauf sollte feststehen, ob sich das Modell tatsächlich eignet, denn der Boden darf nicht zerkratzt werden.
Schmutz erfolgreich entfernen
Bei Haaren, Staub und Schmutz handelt es sich um eine nervige Angelegenheit in der Wohnung oder im Haus. Es ist nicht einfach, immer alles sauber zu halten. Deshalb ist es nötig, mehrmals gewisse Maßnahmen zu ergreifen, wie zum Beispiel saugen, kehren, Staub wischen oder putzen. In einem ordentlichen Haushalt sind diese Tätigkeiten unerlässlich. Für Allergiker sind manche Schmutzarten besonders gefährlich. Zu typischen Schmutzarten in der Wohnung oder im Haus zählen:
- Staub
- Pollen
- Dreck
- Tierhaare
- Nahrungsmittel
Es ist immer unangenehm, wenn Schmutz in der Wohnung ist. Dies bezieht sich besonders auf Staub, Blütenpollen oder Tierhaare. Menschen mit Allergien haben damit besondere Probleme. Deshalb macht es Sinn, sich für einen Roboterstaubsauger mit einem passenden Filter zu entscheiden.
Ist ein Staubsauger Roboter laut?
Auch die Zimmerlautstärke ist beim Kauf von einem Roboterstaubsauger wichtig. Diesen Aspekt sollte man deshalb mit berücksichtigen. Befindet man sich nämlich zu Hause, während der Roboter-Staubsauger seiner Arbeit nachgeht, möchte man nicht vom Lärm gestört werden. Deshalb darf sich der Käufer auch mit der Lautstärke beschäftigen. Manche Modelle sind etwas lauter. Normalerweise liegt die Dezibel Zahl bei ca. 60 bei durchschnittlichen Roboterstaubsauger. Dieser Schallpegel ist mit einem normalen Gespräch vergleichbar.
Ein leiser Staubsauger macht übrigens auch deshalb Sinn, wenn manchmal am Abend gesaugt werden sollte. So stört man weder Nachbarn, noch den Besuch, der eventuell gerade da ist.
Der Stromverbrauch – welchen Saugroboter Kaufen?
In der heutigen Zeit handelt es sich bei dem Thema Stromverbrauch um einen sehr sensiblen Bereich. Strom ist nicht immer günstig, außerdem sollte die nächste Stromrechnung nicht allzu hoch ausfallen. Aus diesem Grund spielt der Stromverbrauch beim Kauf von einem Roboterstaubsauger eine Rolle. Grundsätzlich ist der Verbrauch von Strom bei den meisten Modellen relativ gering. Durchschnittliche Roboterstaubsauger benötigen laut Saugroboter Test zwischen 15 und 30 Watt. Das bedeutet, dass im Schnitt ca. 55,62 kWh in der Woche benötigt werden, wenn der Roboterstaubsauger täglich 2 Stunden arbeitet und für eine mittelgroße Wohnung genutzt wird.
Die Saugleistung - welchen Saugroboter Kaufen?
Am besten ist die Saugleistung von einem Roboterstaubsauger nach Möglichkeit relativ hoch. Auch hier gibt es laut Saugroboter Test markante Unterschiede bei den Modellen. In erster Linie bezieht sich die Leistung immer auf den jeweiligen Bodenbelag. Deshalb sollte die Bewertung für die jeweilige Teppichklasse oder Hartbodenklasse genauer unter die Lupe genommen werden. Ein guter Roboter-Staubsauger kann die ganze Wohnung sauber halten, ein nachwischen ist dann gar nicht mehr nötig.
Was muss der Akku leisten? Welchen Saugroboter Kaufen?
Der Akku von einem Roboterstaubsauger sollte mindestens 1 Stunde durcharbeiten können, ohne wieder die Ladestation aufsuchen zu müssen. Ist die Wohnung relativ klein, reicht auch eine relativ niedrige Akkuleistung. Handelt es sich um einen hochwertigen Roboterstaubsauger, kann die Akkulaufzeit gerne 90 Minuten oder mehr betragen. Mit einer Fernbedienung lässt sich alles gezielt steuern. Durchschnittlich sollte das Modell mindestens 60 Minuten Akkulaufzeit aufweisen.
Typische Allergien im Alltag
Zu den typischen und häufigsten Allergiearten im Alltag gehören:
- Milbenallergie
- Hausstauballergie
- Tierhaarallergie
- Pollenallergie
- Staubballallergie
Größe und Gewicht von Saugrobotern
Deshalb sollten sich die Allergiker auch in punkto Roboterstaubsauger entsprechend orientieren. Übrigens sind Robo-Staubsauger auch in der Lage, die schwierigsten Stellen im Wohnraum zu erreichen. Dazu zählt zu Beispiel der Bereich unterm Sofa oder unterm Bett. Es ist übrigens ganz normal, dass Staubsauger Roboter zwischen zwei und 3 kg wiegen. Ein Schwergewicht wäre beispielsweise ein Roboter-Staubsauger mit 4 kg oder mehr. Grundsätzlich liegt der Durchmesser von einem Robo-Staubsauger bei 30-40 cm.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren