Startseite » Mini Staubsauger
Staubsauger werden tagtäglich in vielen Haushalten genutzt. Es gibt sie in unterschiedlichen Arten und Größen. Da kann die Kaufentscheidung schon etwas schwerer ausfallen. Beispielsweise gibt es Modelle für die Industrie wie beispielsweise der Industriestaubsauger. Er verfügt über ordentlich Leistung und kann selbst groben Schmutz säubern. Für normale Hausbesitzer ist ein derartiger Sauger nicht zwingend notwendig. Eine gute Alternative dafür ist der Mini Staubsauger. Durch seine kleine Bauweise lässt er sich sehr leicht handhaben und kann selbst schwierige Stellen problemlos erreichen. Wie genau er funktioniert und worauf es beim Kauf zu achten gibt, wird im folgenden Mini Staubsauger Test ausführlich erklärt.
Letzte Aktualisierung am:
Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Wir Testen die meisten Produkte nicht selber! Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Unser Ziel ist es alle Testberichte und Kundenmeinungen zusammen zu tragen. Wir nutzt Cookies, um den Traffic auf dieser Website zu analysieren. Durch die weitere Verwendung dieser Website stimmen Sie dieser Nutzung zu.
Der Mini Staubsauger unterscheidet sich nicht sonderlich von einem normalen Staubsauger. Er ist nur wesentlich kleiner und handlicher. Das Gerät kann beim Saugen ohne Probleme in der Hand gehalten werden. Geeignet ist er mehr für kleinere Flächen. Für große Flächen reicht die Leistung nicht aus. Aufgrund des kleineren Gehäuses ist der Verbau eines stärkeren Motors technisch nicht umsetzbar. Aus diesem Grund kommt er oft am Schreibtisch zum Einsatz, an dem Krümel und ähnliches beseitigt werden müssen.
Eine weitere Besonderheit: Der Hanstaubsauger verfügt über keinen Beutel. Ein großer Vorteil für Personen mit Allergien. Des Weiteren ist kein Stromkabel vorhanden, mit dem sich das Gerät wieder aufladen ließe. Die Inbetriebnahme erfolgt mithilfe von Akku oder auch Batterien. Früher wurde der kleine Staubsauger als eine Art Versuch angesehen und von der Konkurrenz eher belächelt. Doch mit Laufe der Zeit hat sich einiges in Sachen Technik und Handhabung getan, sodass der Sauger auch anderen Modellen Konkurrenz macht. Wie genau ein USB Staubsauger funktioniert, wird im Folgenden erklärt.
Der kleine Staubsauger ähnelt sehr einem elektrischen Spitzer. Der Schmutz wird nämlich nicht wie für gewöhnlich in einem Beutel aufgefangen, sondern in einem Behälter. Der kleine Behälter ist einfach zu erreichen. Dazu muss lediglich das Oberteil vom Unterteil getrennt werden und schon kann der Dreck entleert werden. Angetrieben wird das Gerät nicht per Steckdose, sondern mit Akku oder Batterien. Deswegen verfügt das Modell über einen USB-Anschluss, um ihn in der Regel am PC, etc. wieder aufzuladen.
Im Inneren des Saugers befindet sich ein Motor, der sich an einem Metallteil dreht. Die Leistung hält sich aufgrund der Größe des Motors und des Akkus oder Batterien in Grenzen. Das Metallteil sorgt für einen Luftstrom, mit dem der Schmutz eingesaugt wird. Durch die kleine Bauweise ist das Ergebnis überschaubar. Größere oder schwere Partikel lassen sich nicht entfernen. Dafür benötigt es mehr Power. Für kleinen, feinen Schmutz oder Staub ist das Gerät allerdings wie geschaffen. Deswegen kommt der kleine Staubsauger öfters in Einzelräumen oder Schreibtischen zum Einsatz.
Wie oben bereits angesprochen sind die Einsatzgebiete des Saugers aufgrund der Größe und Leistung eher beschränkt. Große Schmutzpartikel sollten anderen Modellen überlassen werden. Allerdings gibt es Bereiche, in denen der Mini Staubsauger einen guten Job verrichtet. Dazu zählen Bereiche wie:
Für größere Flächen wurde der Hanstaubsauger nicht konzipiert. Dafür verrichtet er seine Arbeit zuverlässig an den kleineren Stellen. Der große Vorteil ist, dass er sich dank der kleinen Größe sehr gut bewegen lässt. Schwere Staubsauger verursachen mit Laufe der Zeit Schmerzen, sofern sie nicht ergonomisch gebaut wurden. Das geringe Gewicht und die leichte Handhabung machen ihn sehr beliebt bei der täglichen Reinigungsroutine am Schreibtisch und ähnlichem.
Der USB Staubsauger ist ein qualitativ hochwertiger Sauger, der über einige Vorteile verfügt. Doch auch der ein oder andere Nachteil sollte nicht versteckt bleiben. Mann kann natürlich vorab schon sagen das ein kleiner Staubsauger kein ersatz sein soll für ein Bodenstaubsauger. Dieser Sauger Typ soll einfach noch als Zusatz für schwierige Ecken angeschafft werden.Diese werden nun genauer erläutert.
Der Mini Staubsauger lässt sich in mehrere Arten einteilen. Dazu gehören unter anderem der Beutelstaubsauger, beutellose Sauger sowie Akku Staubsauger und der Saugstauber Roboter.
1) Beutelstaubsauger
Der Staubsauger mit Beutel gehört zu den Klassikern. Er arbeitet relativ leise und erzielt gute Saugergebnisse. Zudem kann der Beutel nahezu staubfrei entfernt werden. Einer seiner Vorteile sind die geringen Kosten, die leise Inbetriebnahme sowie dessen Saugleistung. Weniger vorteilhaft sind die hohen Betriebskosten und die Geruchsbildung.
2) beutelloser Staubsauger
Dieser ähnelt sehr einem Mini Staubsauger. Allerdings werden die auch Zyklonsauger genannt. Mit einem Luftwirbel wird der Schmutz im Innenraum entfernt. Die gute Saugleistung und geringen Betriebskosten zählen zu den Vorteilen. Negativ ist der Geräuschpegel und die Anschaffungskosten.
3) Akku Staubsauger
Der Akku Staubsauger ist ebenfalls sehr ähnlich. Die Inbetriebnahme erfolgt aber nur mit einem Akku. Das leichte Handling und die schnelle Ladung des Akkus machen ihn beliebt. Allerdings eignet er sich nur für eine begrenzte Fläche und kann keinen Bodenstaubsauger oder ähnliches ersetzen.
4) Staubsauger Roboter
Die letzte Variante ist der Saugroboter. Er gehört zu der neueren Technik und arbeiten vollkommen automatisch. Er eignet sich für große Flächen und arbeitet relativ leisen. Ideal für Menschen, die nicht selbst saugen wollen. Lediglich der Akku muss öfters aufgeladen werden. Bei verwinkelten Zimmern kann es durchaus zu Problemen kommen.