Startseite » Industriestaubsauger
Egal ob in einer Fabrik, einer Baustelle oder einer Hobby-Werkstatt, bei viel Dreck und Hobel benötigt es immer einen Industriestaubsauger. Auch im privaten Gebrauch werden die Sauger stets beliebter. Dabei handelt es sich um ein echtes Kraftpaket. Dank des leistungsstarken Motors ist er in der Lage Schmutz, Staub sowie Schutt problemlos zu beseitigen. Außerdem gibt es den Industriesauger in unterschiedlichen Ausführungen. Manche der Modelle kommen sogar ohne einen Beutel aus. Das macht ihn zu einem echten Allrounder. Worauf es bei der Nutzung ankommt, worauf beim Kauf zu achten ist und wie genau das Gerät funktioniert, wird im folgenden Industriestaubsauger Test erklärt.
Letzte Aktualisierung am:
Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Wir Testen die meisten Produkte nicht selber! Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Unser Ziel ist es alle Testberichte und Kundenmeinungen zusammen zu tragen. Wir nutzt Cookies, um den Traffic auf dieser Website zu analysieren. Durch die weitere Verwendung dieser Website stimmen Sie dieser Nutzung zu.
Bei einem Industriestaubsauger handelt es sich nicht um eine stärkere Variante eines herkömmlichen Saugers. Der Sauger ist im Grunde genommen ein Alleskönner und eignet sich für verschiedene Einsatzbereiche. Hauptsächlich werden sie verwendet auf Baustellen, Werkstätten oder ähnlichen Arbeitsbereichen. Sie werden deswegen unter anderem bezeichnet als:
Verwendet werden kann das Gerät sowohl von Profis als auch Privatpersonen. Speziell im Bereich der Industrie greifen Nutzer auf eine höhere Leistung zurück. Dazu zählt auch passendes Zubehör. Bereits Ende der 50er Jahre wurden erstmals Sauger nur für die Industrie entwickelt. Verantwortlich dafür war eine dänische Firma. Dadurch sollten insbesondere kleine Metallreste, Staub und Abfallprodukte leichter zu entsorgen sein. Dabei spielte die Hygiene eine wichtige Rolle. Der Industriesauger kann deutlich mehr Druck erzeugen und somit auch nasses Material aufsaugen. Im Prinzip wird der Sauger immer beliebter, da er sich für mehrere Zwecke einsetzen lässt.
In der Funktionsweise unterscheidet sich der Industriesauger kaum von einem herkömmlichen Sauger. Nur in Sachen Leistungsfähigkeit ist er besser aufgestellt. Doch auch in der Abscheidung des Schmutzes reagiert er anders. Durch das Gebläse entsteht ein sogenannter Unterdruck, welcher eine Sogwirkung entstehen lässt. Die Luft wird an der Öffnung des Schlauches angesaugt und leitet Schmutz, Staub sowie kleinere Partikel weiter in den Sammelbehälter. Der befindet sich übrigens im Inneren des Saugers. Anschließend wird die aufgesaugte Luft durch ein integriertes Filtersystem von den anderen Schmutzpartikel getrennt und wieder sauber in die Umwelt abgegeben.
Marke | Bosch |
Staubsauger-Typ | Bodenstaubsauger, Gewerbestaubsauger, Industriestaubsauger, Mit Beutel, Nass-Trockensauger, Staubsauger ohne Beutel |
Marke | Bosch |
Staubsauger-Typ | Industriestaubsauger |
Beutellos | |
Hartboden geeignet | |
Teppich geeignet | |
Energieeffizienz | A |
HEPA Filter | |
Appsteuerung | ohne App |
Unsere Einschätzung: Mit dem Bosch Professional GAS 35 L SFC+ machen Sie nix falsch. Dieses Modell von Bosch hat alles was ein guter Industriesauger braucht. Gute Qualität, super Leistung und ein schönes Design. Mit einer Saugleistung von 1380 Watt kann der Bosch Staubsauger mehr als überzeugen in unserem Test.
Mit einem top Testergebnis von 70 Punkten ist der Industriestaubsauger von Bosch eine gute Wahl für jeden Handwerker oder auch für Zuhause.
Technische Daten: | Punktzahl | |||
Leistung: | 1380 | Watt | 10 | |
Ladedauer: | – | Stunden | 0 | |
Laufzeit: | – | Minuten | 0 | |
Kapazität: | 35 | Kg | ||
Gewicht: | 15 | Kg | ||
Energieeffizienzklasse: | A | 8 | ||
Lautstärke: | 80 | dB | 6 | |
Preis: | 329,99 | € | 5 | |
Zubehör: | ohne Zubehör, Blasfunktion | 8 | ||
Testergebnis: | 70 |
gute Qualität
Preis / Leistung ist gut
Lautstärke
Probleme mit dem Filter
Marke | Kärcher |
Staubsauger-Typ | Gewerbestaubsauger, Hartbodenreiniger, Industriestaubsauger, Mit Beutel, Nass-Trockensauger, Nasssauger, Staubsauger ohne Beutel, Werkstatt Staubsauger |
Marke | Adkwse |
Staubsauger-Typ | Bodenstaubsauger |
Beutellos | |
Hartboden geeignet | |
Teppich geeignet | |
Energieeffizienz | A |
HEPA Filter | |
Appsteuerung | ohne App |
Unsere Einschätzung: Der Kärcher Mehrzwecksauger WD 6 P Premium ist eines der beliebtesten Modelle aus dem Hause Kärcher. In unserem Industriestaubsauger Vergleich landet der Sauger auf dem 3.Platz. Mit einem relativen guten Preis und einer sehr guten Leistung kann der Industriesauger überzeugen. Das Modell hat alles was einen guten Sauger ausmacht von einer Ein-/Ausschaltautomatik bis zum Herausklappbaren Filtersystem.
Mit einem Testergebnis von 50 Punkten ist der Industriestaubsauger von Kärcher eine gute Wahl für jeden Handwerker oder auch für Zuhause.
Technische Daten: | Punktzahl | |||
Leistung: | 1300 | Watt | 8 | |
Ladedauer: | – | Stunden | 0 | |
Laufzeit: | – | Minuten | 0 | |
Kapazität: | 30 | Kg | ||
Gewicht: | 9,1 | Kg | ||
Energieeffizienzklasse: | A | 8 | ||
Lautstärke: | 75 | dB | 7 | |
Preis: | 217,16 | € | 6 | |
Zubehör: | ohne Zubehör, Blasfunktion | 5 | ||
Testergebnis: | 50 |
gute Qualität
Preis / Leistung ist gut
Lautstärke
Probleme mit dem Filter
Marke | Makita |
Staubsauger-Typ | Allessauger, Bodenstaubsauger, Gewerbestaubsauger, Hartbodenreiniger, Industriestaubsauger, Nass-Trockensauger, Wasserstaubsauger, Werkstatt Staubsauger |
Staubsauger-Typ | Bodenstaubsauger |
Beutellos | |
Staubbehältervolumen | 30 |
Hartboden geeignet | |
Teppich geeignet | |
Leistung | 1000Watt |
Lautstärke | 64dB |
Energieeffizienz | A< |
HEPA Filter |
Unsere Einschätzung: Auch im Test ist der Makita VC3011L Staubsauger für den Nass und Trockenbertrieb. Dieses Modell ist eines der leichtesten in unserem Test mit knapp 6 Kilogramm gehört er zu den leichten Staubsaugern auf dem Markt. Gerade für Baustellen oder Aktivitäten wo man den Sauger viel bewegen muss eine super Lösung.
Mit einem Testergebnis von 40 Punkten ist der Sauger von Makita auf dem dritten Platz und überzeugt durch die Lautstärke und die Leichtigkeit.
Technische Daten: | Punktzahl | |||
Leistung: | 1900 | Watt | 7 | |
Ladedauer: | – | Stunden | 0 | |
Laufzeit: | – | Minuten | 0 | |
Kapazität: | 30 | Kg | ||
Gewicht: | 6,4 | Kg | ||
Energieeffizienzklasse: | A | 8 | ||
Lautstärke: | 64 | dB | 7 | |
Preis: | 187,00 | € | 10 | |
Zubehör: | ohne Zubehör, Blasfunktion | 3 | ||
Testergebnis: | 40 |
gute Qualität
Preis / Leistung ist gut
Lautstärke
Probleme mit dem Filter
Marke | Einhell |
Staubsauger-Typ | Gewerbestaubsauger, Hartbodenreiniger, Industriestaubsauger, Mit Beutel, Nass-Trockensauger, Staubsauger ohne Beutel, Werkstatt Staubsauger |
Beutellos | |
Hartboden geeignet | |
Teppich geeignet | |
HEPA Filter |
Unsere Einschätzung: Auf den 4 Platz hat es der Einhell Nass-Trockensauger TE-VC 2230 SA geschafft. Die Marke Einhell ist in dem Werkzeug Markt mittlerweile sehr beliebt viele sagen „Gutes Werkzeug“ zu einem Guten Preis. Und genau das trifft auch auf diesen Industriestaubsauger zu.
Mit einem Testergebnis von 36 Punkten ist der Sauger von Einhell auf dem 4 Platz. Wir würden sagen das dieses Modell unser Preis/Leistungssieger ist.
Technische Daten: | Punktzahl | |||
Leistung: | 1150 | Watt | 5 | |
Ladedauer: | – | Stunden | 0 | |
Laufzeit: | – | Minuten | 0 | |
Kapazität: | 30 | Kg | ||
Gewicht: | 10,2 | Kg | ||
Energieeffizienzklasse: | A | 8 | ||
Lautstärke: | 74 | dB | 5 | |
Preis: | 187,00 | € | 9 | |
Zubehör: | ohne Zubehör, Blasfunktion | 3 | ||
Testergebnis: | 36 |
gute Qualität
Preis / Leistung ist gut
Lautstärke
Probleme mit dem Filter
Marke | Einhell |
Staubsauger-Typ | Gewerbestaubsauger, Hartbodenreiniger, Industriestaubsauger, Mit Beutel, Nass-Trockensauger, Staubsauger ohne Beutel, Werkstatt Staubsauger |
Beutellos | |
Hartboden geeignet | |
Teppich geeignet | |
HEPA Filter |
Unsere Einschätzung: Der nächste Industriestaubsauger in unserem Industriestaubsauger Test ist der Makita VC1310LX1 Staubsauger. Der Sauger ist langlebig und robust gebaut wie von Makita gewohnt. Mit einem Kunststoff, Kautschuk Gehäuse ist das Modell auch sehr robust gegen äußere Einflüsse. Nur der Preis des Makita Industriesaugers ist etwas teuer.
Mit einem Testergebnis von 32 Punkten ist der Sauger von Maktia auf dem 5 Platz. Wir sagen das, dass Modell super ist für jeden mit einem etwas größern Geldbeutel.
Technische Daten: | Punktzahl | |||
Leistung: | 1050 | Watt | 5 | |
Ladedauer: | – | Stunden | 0 | |
Laufzeit: | – | Minuten | 0 | |
Kapazität: | k.A. | Kg | ||
Gewicht: | 6,4 | Kg | ||
Energieeffizienzklasse: | A | 8 | ||
Lautstärke: | 83 | dB | 5 | |
Preis: | 292,00 | € | 4 | |
Zubehör: | ohne Zubehör, Blasfunktion | 3 | ||
Testergebnis: | 32 |
gute Qualität
Preis / Leistung ist gut
Lautstärke
Probleme mit dem Filter
Wie oben bereits erwähnt lassen sich die Sauger an unterschiedlichen Orten einsetzen. Für eine bessere Übersicht werden die Einsatzorte im Folgenden genauer beschrieben. Wir von Staubsauger-berater.com haben hier mal die wichtigsten Einsatzgebiete von Industriestaubsauger aufgelistet:
Innerhalb einer Garage oder einer Werkstatt fallen viele kleine Verunreinigungen an. Speziell bei der Arbeit mit Holz und Metall. Späne jeglicher Art sind an jeder Ecke zu finden. Bei scharfen und spitzen Abfällen empfiehlt sich ein zusätzlicher Filter, der für solche Überreste konzipiert wurde. Abhängig von der Werkstatt kann auch ein stationärer Sauger benutzt werden. Der wird dann an einer Vorrichtung befestigt. Für den Boden hingegen macht ein rollbarer Sauger durchaus Sinn.
Den meisten Schmutz findet man an Baustellen wieder. Dort wo Handfeger und Besen nicht ausreichen, kommt ein Industriestaubsauger zum Einsatz. Der Mehrzwecksauger ist speziell für solche Bedingungen entwickelt worden. Größere Späne, Gipskartonreste oder Zementstaub lassen sich problemlos einsaugen.
Nicht vergessen werden dürfen klassische Reinigungsarbeiten wie an einem Auto. Nach einem langen Urlaub oder längerer Nichtnutzung muss das Auto gewaschen werden. Aufgrund der starken Saugleistung eignet er sich ideal für die Reinigung eines PKWs oder LKWs. Vor allem die Innenräume lassen sich damit gut pflegen. Des Weiteren kann ein PKW schnell im Kofferraum verschmutzen, sofern viel darin transportiert wird.
Ebenfalls gut geeignet ist er für Böden. Hier liegen ein herkömmlicher Sauger und der Industriestaubsauger gleich auf. Der Grund: Der Schmutz kann sich nicht richtig an der Oberfläche festsetzen. Jedoch lassen sich mit dem Sauger Flüssigkeiten entfernen.
Der Klassiker in jedem Haushalt sind Polster und Teppich. Dort wo der normale Sauger an seine Grenzen kommt, beginnt der Industriestaubsauger erst loszulegen. Selbst bei Polstern auf dem Sofa sollten keine Probleme entstehen.
In einem Industriestaubsauger Test ist es auch wichtig die Vor- und Nachteile des Geräts unter die Lupe zu nehmen. Welche das bei einem Industriestaubsauger sind, wird im folgenden Absatz erklärt.
Zu den Nachteilen gehören, dass er während der Inbetriebnahme etwas laut werden kann. Aufgrund der hohen Saugleistung lässt sich das kaum vermeiden. Außerdem sind sie schwerer und sperriger als herkömmliche Staubsauger. Wer über diese Nachteile hinwegsehen kann, ist mit einem Industriestaubsauger gut beraten.
Eine der wichtigsten Eigenschaften bei einem Industriestaubsauger ist seine Leistung. Deswegen sollten Käufer vor ihrem Kauf das technische Datenblatt einsehen und sich über die Aufnahmeleistung in Watt oder Kilowatt informieren. Geräte mit einer Leistung von 7,5 kW sind nicht für den privaten Einsatz gedacht. Die hohe Leistung eignet sich lediglich für Baustellen und Industrien. Ein guter Richtwert für private Haushalte sind Leistungen von 1800 Watt. Damit sollten alle denkbaren Aufgaben problemlos erledigt werden können.
Das Volumen gibt an, wie viel Liter Schmutz oder Flüssigkeit in einen Auffangbehälter passt. Hier gilt: Je größer das Volumen ist, desto mehr Schmutz kann aufgenommen werden. Der durchschnittliche Sauger nimmt zwischen 15 und 30 Liter Schmutz auf. Das genaue Volumen hängt von jedem selbst ab. So brauchen Baustellen mehr Volumen als private Haushalte.
Auch interessant ist der Funktionsumfang des Saugers. Manche Modelle sind in der Lage trocken als auch nass zu saugen. Außerdem verfügen manche Geräte über eine Blasfunktion. Die kann spätestens im Garten sinnvoll werden, um Laub leichter zusammenzutragen. Ein kleiner Blick in das technische Datenblatt des Herstellers sollte alle möglichen Funktionen beinhalten.
Wer einen Industriestaubsauger kaufen möchte, sollte sich auch über die Ausstattung Gedanken machen. Dazu gehören Fragen wie:
Der reine Energieverbrauch eines Industriestaubsaugers liegt zwischen 1000 und 2000 Watt. Hier spielt auch die Energieeffizienzklasse eine Rolle. Achte beim Kauf auf ein bestimmtes Siegel. Dort findet der Käufer wichtige Angaben zu Energieeffizienzklasse (A-G), Geräuschpegel, Emissionen, Reinigungsklasse sowie zum jährlichen Energieverbrauch.
Ein guter Industriestaubsauger muss auch einfach zu benutzen sein. Er muss gut in der Hand liegen und sich den Bedürfnissen der Nutzer anpassen. Wichtig sind unterschiedliche Verstellungsmöglichkeiten sowie dessen Handhabung. Schließlich wird damit nicht nur einmal sauber gemacht. Hierbei macht es Sinn sich einige Erfahrungsberichte von aktuellen Kunden durchzulesen. Speziell auf amazon gibt es davon genügend.
Ein ebenfalls nicht zu vernachlässigender Punkt ist die Lautstärke während der Inbetriebnahme. Auf Baustellen oder Industrien spielt es weniger eine Rolle, da es dort immer laut ist. Nicht benötigt wird allerdings ein Gehörschutz. Die gängigsten Modelle verfügen über eine Lautstärke von 85 dB und liegen nur 10 dB über dem eines normalen Staubsaugers.
Wer einen Industriestaubsauger kaufen möchte, muss auch auf den Preis schauen. Denn es gibt unzählige Geräte auf dem Markt. Idealerweise sieht man sich auf Vergleichsseiten um. Dort kann das gewünschte Produkt preislich mit den von anderen Herstellern verglichen werden. Innerhalb weniger Minuten lässt sich der beste Preis finden. Das spart nicht nur Zeit, sondern viel Geld.
Mittlerweile ist fast jeder Industriestaubsauger ohne Beutel. Insbesondere beim Aufsaugen von Flüssigkeiten oder feuchtem Material wird er dringends empfohlen. Bei Dingen wie Laub oder generell feuchtem Material sollte man den Beutel herausnehmen. Die Reinigung und Entsorgung des Behälters ist selbsterklärend. Oftmals ist eines der wichtigsten Punkte beim Kauf eines Saugers die Entleerung des Behälters. Es gibt Industriesauger da geht das ganz einfach, aber dann gibt es auch wieder welche wo sie erst mehrere Verschlüsse öffnen müssen. Wir haben die besten Industriestaubsauger für euch hier in diesem Ratgeber aufgelistet.
Passendes Zubehör sollte bei einem Industriestaubsauger nicht fehlen. Dazu gehören zum Beispiel Filterpatronen oder Filtersäcke. Diese können in Baumärkten oder im Internet gekauft werden. Zudem gibt es Behälter aus unterschiedlichem Material. Auch Ersatzteile wie Schläuche, Kabel oder Adapter dürfen dabei nicht fehlen. Schließlich kann immer etwas kaputtgehen.