Startseite
Finden Sie die besten Staubsauger 2020. Wir haben den großen Staubsauger Test 2020 durchgeführt und Kühren den Staubsauger Testsieger. Es gibt so viele Dinge auf die man beim Kauf eines Sauers achten sollte. In unserem Ratgeber Erfahren Sie alles wichtige über die besten Staubsauger in diesem Jahr. Falls Sie Fragen haben können Sie uns auch in unserm Live Chat kontaktieren.
Egal ob Sie auf der suche nach einem Kabellosen Staubsauger, Akkustaubsauger oder einem Bodenstaubsauger sind wir haben auf unserer Seite Staubsauger-berater.com alles wichtige zusammen gefasst. Bei uns finden Sie alles rund um den Staubsauger Kauf. Also jetzt Informieren und Vergleichen.
Auf elektrische Haushaltsgeräte kann man heutzutage nicht mehr verzichten. In jedem Haushalt gibt es Staubsauger egal ob Bodenstaubsauger oder Akkustaubsauger.
Diese Haushaltshelfer erleichtern uns die Arbeit enorm. Durch einen guten Staubsauger können wir uns Zeit und Nerven sparen und schneller zum gemütlichen Teil des Tages übergehen.
Letzte Aktualisierung am:
Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Wir Testen die meisten Produkte nicht selber! Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Unser Ziel ist es alle Testberichte und Kundenmeinungen zusammen zu tragen. Wir nutzt Cookies, um den Traffic auf dieser Website zu analysieren. Durch die weitere Verwendung dieser Website stimmen Sie dieser Nutzung zu.
Der Staubsauger ist wohl in jedem Haushalt ein unverzichtbares Gerät.
Neue Staubsauger arbeiten leise und haben eine hohe energieeffizient. Unten haben wir mal eine Top 7 Liste der besten Staubsauger aufgeführt. Hier finden Sie mal ein Überblick über die Top 7 Staubsauger in der jeweiligen Kategorie.
Es ist noch keine hundert Jahre her, da bliesen Reinigungskräfte den Staub mit Pressluft weg. Die Abteile der Eisenbahn sahen danach nicht viel besser aus, den Schmutz hatte man nur umverteilt.
Fortschrittlicher waren das die ersten Staubsauger, die jedoch hatten mit den heutigen nicht viel gemein. Melville Bissell und seine Frau Anne hatten Ende des 19. Jahrhunderts einen Pferdewagen mit riesiger Luftpumpe. Ein langer Schlauch diente als Saugrüssel. So fuhren sie von Haus zu Haus. Einer musste draußen die Pumpe drehen, der andere durfte drinnen saugen. Die eigentliche Erfindung wird James Murray Spangler zugerechnet. Der verkaufte 1906 das Patent an seinen Cousin, dessen Firma Hoover bald zum führenden Hersteller von Staubsaugern aufstieg. In Großbritannien steht der Name Hoover inzwischen als Synonym für Staubsauger.
In Deutschland entwickelte Axel Wenner-Gren das erste deutsche, marktfähige Modell mit dem Namen „Lux“, der Name machte auch dem Preis alle Ehre. Für den normalen Verbraucher war das unerschwinglich. Überhaupt taten sich die Deutschen schwer mit den Staubsaugern. Ein Dienstmädchen war immer noch billiger und konnte für das Geld viel Staub wischen. Die ersten Staubsauger hatten wenig Leistung und verursachten viel Radau.
Diese Frage ist eines der meist gestelltesten Fragen beim Staubsauger Kauf. Vorab sollten Sie wissen was für eine Staubsauger Art Sie gerne hätten. Kabelgebunender Staubsauger, Staubsauger mit Beutel oder Ohne und viele weitere. Dann würde ich sagen machen Sie nie etwas falsch mit einem Marken Staubsauger wie von Miele, Bosch, Siemens.
Stellen Sie sich bei der Frage nach dem richtigen Staubsauger folgende Fragen:
Es gibt nicht den besten Staubsauger, jeder hat unterschiedlich Ansprüche an das Geräte. Deshalb entscheiden Sie nach Einsatzgebiet Ihres Saugers.
Hier kann man ganz klar sagen das ein guter Staubsauger nicht immer viel Kosten muss. Natürlich kommt es immer darauf an was Sie benötigen Saugen Sie 1 mal in der Woche oder jeden Tag ?Unsere Empfehlung liegt zwischen 160€ und 600€ alles drüber hinaus sind High End Staubsauger.
Beachten Sie folgende Punkte:
Jedes Jahr führt die Stiftung Warentest Staubsauger einen Test durch im Jahr 2019 ist auf dem ersten Platz der Bodensaubsauger Miele gekommen.
Um diese Frage zu beantworten sollten Sie Ihre eigenen Ansprüche gut kennen. Wir empfehlen als besten Akkusauger den Dyson V10 Absolut wie unser Staubsauger Test zeigt. Natürlich müssen Sie wissen was für ein Typ Staubsauger Sie suchen. Wir von Staubsauger-berater.com haben zu allen Themen rund um Staubsauger einen Ratgeber. Also schauen Sie einfach mal in unser Staubsauger Ranking und finden Sie den besten Staubsauger.
Wer auf der suche nach einem Staubsauger für Tierhaare ist der sollte wissen warum nicht jede Sauger für Tierhaare geeignet ist. Folgende Punkte sind bei einem Tierhaarstaubsauger anders als bei einem herkömmlichen Staubsauger:
Fundiert
Faktenbasiert
100% Neutral
Bewertungsschema
Wir legen wert auf Offenheit und Transparenz. Erfahren Sie mehr zu unserem Vergleichsverfahren.Marke | Miele |
Staubsauger-Typ | Bodenstaubsauger, Mit Beutel |
Marke | Miele |
Staubsauger-Typ | Bodenstaubsauger |
Beutellos | |
Staubbehältervolumen | 4.5 |
Hartboden geeignet | |
Teppich geeignet | |
Leistung | 890Watt |
Lautstärke | 76dB |
Energieeffizienz | A< |
HEPA Filter |
Marke | Miele |
Staubsauger-Typ | Bodenstaubsauger, Mit Beutel |
Marke | Miele |
Staubsauger-Typ | Bodenstaubsauger |
Beutellos | |
Staubbehältervolumen | 4.5 |
Hartboden geeignet | |
Teppich geeignet | |
Leistung | 890Watt |
Lautstärke | 76dB |
Energieeffizienz | A< |
HEPA Filter |
Sie möchten Sich einfach mal über die Staubsauger Typen Informieren ? In unserem Ratgeber Magazin können Sie das tun und erhalten die wichtigsten Informationen rund um Staubsauger.
Sie wissen schon was Sie suchen ? Hier kommen Sie zu unseren Testberichten und Vergleichstabellen. Somit können Sie ganz einfach die Staubsauger Testsieger 2019 finden.
Natürlich gibt es bei Staubsaugern die unterschiedlichsten Typen und Hersteller. Es gibt Staubsauger die mit einem Motor angetrieben werden und es gibt Vollautomatische Staubsauger. Bei uns finden Sie für jeden Einsatzbereich den passenden Staubsauger, zu jedem Sauger bieten wir einen Kaufberatung und viele hilfreiche Tipps und Tricks. Wir haben für jede Bauart einen Ratgeber und für jedes Produkt nochmals einen kleinen Staubsauger Test oder zusammenfassung. Gerne können Sie uns auf für persönliche fragen kontaktieren. Bevor Sie einen Staubsauger Kaufen sollten Sie sich über die Bau Form gedanken machen. Unser Ziel ist es ihnen bei der Staubsauger Wahl zu helfen und zu unterstützen, damit Sie ein bessern Überblick haben. Wir haben jetzt mal kurz die beliebtesten Staubsauger Arten aufgelistet:
Der klassische Staubsauger mit Beutel wurde weiter oben bereits angesprochen. Dabei handelt es sich um die gängigste Art von allen Staubsaugern. Im Inneren befindet sich neben dem Motor ein Beutel, welcher Schmutz und Dreck direkt auffängt. Nachdem das Volumen erreicht wurde, muss der Beutel entleert und gewechselt werden. Je nach zur reinigenden Fläche empfiehlt sich ein etwas größerer Beutel. Denn häufiges Wechseln kann schnell zur Qual werden.
Dabei handelt es sich genau genommen um die gleiche Variante nur ohne Beutel. Derartige Staubsauger kommen ohne einen Staubfangbeutel aus und fangen den Schmutz in einem Behälter auf. Der muss jedoch nach der Reinigung entleert werden. Der Sauger ohne Beutel bietet vor allem Allergikern einen großen Vorteil, da kein Wechsel des Beutels von Nöten ist. Nach der Nutzung wird der Behälter einfach mit Wasser ausgewaschen und kann wiederverwendet werden. Verglichen mit anderen Modellen ein hygienischer Pluspunkt. Zudem verfügt er über eine spezielle Verschlussvorrichtung, welche mit einem Schlauch verbunden ist.
Der Handstaubsauger ist wie man bereits vermuten lässt, ein etwas kleinerer Staubsauger, der in die Hand genommen wird. Sie verfügen über eine kompakte Bauweise und besitzt ein robustes Gehäuse aus Kunststoff. Im Prinzip sind es meist kleine Sauger ohne Beutel. Das Gerät eignet sich ideal um kleinere Verschmutzungen aufzusaugen. Für größere Arbeiten ist er ungeeignet. Der große Vorteil: Schwer erreichbare Stellen lassen sich besser saugen, da er aufgrund seiner Größe wesentlich flexibler als ein herkömmlicher Staubsauger ist. Außerdem gibt es Modelle mit Kabel oder Akku. Gerade wer einen kleinen Staubsauger Kaufen möchte muss ich Informieren über die Vorteile der jeweiligen Modelle.
Die Funktionsweise eines Wasserstaubsaugers ähnelt dem eines normalen Staubsaugers. Der einzige Unterschied liegt im Behälter, wo später der Schmutz aufgefangen wird. Anstatt eines Beutels befindet sich dort ein Behälter mit Wasser. Der Schmutz dringt nach dem Einsaugen direkt ins Wasser ein und kann so nicht mehr entwischen. Gereinigt werden können damit unter anderem Pollen, Staub sowie Hausmilben. Sehr zuvorkommend für Allergiker. Des Weiteren ist das Modell in der Lage Flüssigkeiten aufzunehmen.
Der Industriestaubsauger gehört zu den stärkeren Geräten. Der Sauger wurde speziell für Arbeiten innerhalb einer Industrie entwickelt und konzipiert. Des Weiteren findet man ihn in Kellerräumen, Werkstätten und Baustellen. Er gilt als professionelles Reinigungsgerät und kann auch im Hausgebrauch zuverlässig seine Arbeit verrichten. Einer seiner Merkmale ist die enorm hohe Leistung. Die Saugkraft ist wesentlich höher als bei den anderen Modellen. Schließlich fallen an Baustellen und co. unterschiedlichste Arten von Schmutz an. Für die guten Saugergebnisse ist das integrierte Filtersystem verantwortlich.
Der Industriestaubsauger gehört zu den stärkeren Geräten. Der Sauger wurde speziell für Arbeiten innerhalb einer Industrie entwickelt und konzipiert. Des Weiteren findet man ihn in Kellerräumen, Werkstätten und Baustellen. Er gilt als professionelles Reinigungsgerät und kann auch im Hausgebrauch zuverlässig seine Arbeit verrichten. Einer seiner Merkmale ist die enorm hohe Leistung. Die Saugkraft ist wesentlich höher als bei den anderen Modellen. Schließlich fallen an Baustellen und Co. unterschiedlichste Arten von Schmutz an. Für die guten Saugergebnisse ist das integrierte Filtersystem verantwortlich.
Eine letzte Variante ist der Mini-Staubsauger. Wie der Name bereits vermuten lässt, handelt es sich um die kleinste Ausführung eines Staubsaugers. Der Schmutz wird nicht in einem Beutel, sondern in einem Behälter gesammelt. Dabei wird das Oberteil getrennt und der Behälter mit dem Dreck anschließend entnommen. Schwerer Schmutz oder große Partikel lassen sich damit natürlich nicht entfernen. Angetrieben wird er mit Akku oder Batterien.
Oftmals und gerade für Allergiker sind Staubsauger mit HEPA-Filter ein muss. Diese Filter sorgen dafür das es keine Staub verwirbelungen gibt, nahezu alle Hersteller von Staubsaugern bieten HEPA Staubsauger für eine gute Effizienz an. In unserem Ratgeber finden Sie alles rund um das Thema HEPA-Filter.
Modell | Testergebnis | Preis | |||
---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Kärcher Staubsauger DS6 Premium | 90.75% "GUT" | 329,99 € | ErfahrungsberichtPreis prüfen* |
2 |
![]() |
Miele Complete C3 PowerLine Bodenstaubsauger | 90.25% "Gut" | 249,00 € | ErfahrungsberichtPreis prüfen* |
3 |
![]() |
Philips FC8371/09 Bodenstaubsauger | 86.25% "Gut" | 163,94 € inkl. MwSt., zzgl. Versand | ErfahrungsberichtPreis prüfen* |
4 |
![]() |
Rowenta RO6864EA | 90.75% "GUT" | 209,99 € | ErfahrungsberichtPreis prüfen* |
5 |
![]() |
Miele Complete C2 EcoLine | 91.25% "GUT" | 149,19 € inkl. MwSt., zzgl. Versand | ErfahrungsberichtPreis prüfen* |
6 |
![]() |
Philips FC9741/09 | 94% "Sehr Gut" | ab 151,75 € inkl. MwSt., zzgl. Versand | ErfahrungsberichtPreis prüfen* |
7 |
![]() |
Rowenta RO8366EA | 92.5% "SEHR GUT" | 250,63 € | ErfahrungsberichtPreis prüfen* |
8 |
![]() |
Dirt Devil DD7274-1 | 90.5% "GUT" | 129,00 € inkl. MwSt., zzgl. Versand | ErfahrungsberichtPreis prüfen* |
9 |
![]() |
Kärcher Staubsauger VC6 | 90.25% "GUT" | 469,00 € inkl. MwSt., zzgl. Versand | ErfahrungsberichtPreis prüfen* |
10 |
![]() |
Siemens Z 3.0 | 92% "GUT" | 104,98 € | ErfahrungsberichtPreis prüfen* |
Wer nach Staubsaugern sucht ist ganz schnell bei den Marken Staubsaugern und der Grund ist ganz einfach. Ein Staubsauger muss Qualitativ hochwertig sein! Die Amazon Staubsauger und No-Name Sauger sind einfach für ein Haushalt nicht geeignet. Solche Staubsauger sind ehr etwas für den schnell Einsatz im Büro oder in der Garage. Wir haben mal die besten Staubsauger Hersteller 2019 für Sie aufgelistet.
Ein Staubsauger kann prinzipiell über 2 unterschiedliche Wege gekauft werden. Entweder man sieht sich im stationären Handel vor Ort um oder sieht sich die Ergebnisse im Internet ab. Gerade im Internet ergeben sich für die Besucher zahlreiche Vorteile:
Gerade bei einem Staubsauger gibt es beim Kauf auf eine Menge unterschiedlicher Dinge zu achten. Welche das sind, wird im folgenden Absatz detailliert erklärt.
Der Staubsauger kommt nicht nur in Haushalten, sondern auch auf Baustellen und co. zum Einsatz. Aufgrund der vielen Variationen ist er nahezu überall in Verwendung. Dazu gehören unter anderem:
Die Liste könnte im Endeffekt noch erweitert werden. Jedoch sollte spätestens jetzt auffallen, dass es sich beim Staubsauger um einen echten Allrounder handelt. Welche verschiedenen Arten es von ihm gibt, wird im Folgenden erklärt.
Wie oben bereits erwähnt funktionieren alles Sauger nach dem ähnlichen Prinzip. Im Inneren befindet sich ein Motor, der bei Inbetriebnahme anfängt sich zu drehen. Dadurch entsteht ein sogenannter Unterdruck. Dieser hilft Schmutz, Dreck, Staub sowie andere Verunreinigungen aufzusaugen. Des Weiteren befindet sich neben dem Motor noch eine oder mehrere Filteranlagen. Dabei wird die schmutzige Luft gefiltert und die saubere Luft wieder in die Umwelt geblasen. Ein großer Vorteil für Allergiker. Außerdem kann es zu Unterschieden kommen, sofern kein Beutel zur Verfügung steht. Denn Beutel müssen nach einer bestimmten Zeit ausgewechselt werden.
Der Motor funktioniert allerdings auch als eine Art Gebläse. Im Grunde genommen gibt es mehrere Funktionsweisen. Ein Staubsauger Test beinhaltet all diese Beobachtungen. Bei einem beutellosen Staubsauger kommt übrigens eine Zyklontechnik zum Einsatz. Dort wird gleichzeitig für Unterdruck als auch Verwirbelung der Luft gesorgt. Prinzipiell ist es egal, welches Modell verwendet wird. Am Ende wird der Schmutz stets durch integrierte oder aufgesetzte Filter abgefangen und gereinigt. Gleichzeitig sorgt er für einen frischen Duft im Raum.
Ein Staubsauger ist mittlerweile in jedem Haushalt vorhanden. Dabei handelt es sich um ein Gerät, mit dem sich Verunreinigung wie Dreck, Schmutz, Staub oder Flüssigkeiten vom Boden saugen lassen. Er besitzt einen integrierten Motor, welcher einen Saugdruck verursacht. Dadurch werden selbst kleinste Krümel von der Couch aufgesaugt. Allerdings gibt es mittlerweile die unterschiedlichsten Arten von Staubsaugern. Unter anderem gibt es welche mit Beutel, ohne Beutel oder einer Mehrfachfunktion. So kann das ein oder andere Modell auch Flüssigkeit aufsaugen.
Des Weiteren unterscheiden sie sich in ihrer Leistung. Neben kleinen Handstaubsaugern gibt es auch Geräte, welche mit Akku betrieben werden. Handstaubsauger zum Beispiel können in die Hand genommen werden und erhöhen somit die Flexibilität. Ein herkömmlicher Staubsauger hingegen besitzt ein Saugrohr, das am Motor angeschlossen ist. Kleinere Stellen sind damit nur schwer zugänglich. Außerdem gibt es die Möglichkeit das Produkt mit unterschiedlichen Filtern auszustatten. Manche Modelle sorgen für eine bessere Umluft. Ideal für Allergiker.
Diese Frage richtet sich einzig und alleine nach dem Verwendungszweck. Wer nur kleine Flächen gelegentlich reinigen muss, der ist mit einem kleineren Modell wie dem Mini-Staubsauger oder Handstaubsauger bestens beraten. Für Allergiker empfiehlt sich ein Modell ohne Beutel. Diese müssen nicht ausgewechselt werden und können somit auch keine Pollen oder Milben in der Luft freisetzen. Wer viel saugen muss, sollte sich einen Bode- oder Industriestaubsauger zulegen. In Sachen Leistung sind sie den anderen Modellen überlegen. Der passende Beutel sollte dabei nicht fehlen. Das Volumen muss mit dem Aufwand übereinstimmen. Ansonsten muss der Beutel zu oft gewechselt werden.
Das Prinzip hatten die ersten Sauger gemein. Ein kleiner Elektromotor mit Ventilator, der aus einem Hohlzylinder die Luft nach hinten auspustet. Hinein gelangt die Luft durch ein Saugrohr, durch dessen engem Durchmesser eine Sogwirkung entsteht. Bevor die Luft wieder hinaus darf, muss sie einen Filter passieren. Der erste Staubsauger hatte dazu ein poröses Kissen vor dem Saugrohr.
Bis zum Zweiten Weltkrieg entwickelte sich der Staubsauger nur langsam weiter. Erst mit dem Aufkommen von großflächigen Teppichen entstand Nachfrage nach einem Reinigungsgerät, dass den Staub vor Ort entfernt. Üblich waren bis dahin sogenannte Teppich-Klopfstangen. Das schwere Textil wurde mit Kraft darüber gewuchtet und per Teppichklopfer solange traktiert, bis kein Staub mehr heraus wirbelte.
Pfiffige Berliner Kraftfahreugtechniker bauten in den Dreißigerjahren rote Kastenautos, die einen Riesenstaubsauger mit Verbrennungsmotor in sich trugen. Diese „Roten Vakuum-Reiniger“ zogen wie einst die Bissells von Haus zu Haus und saugten über einen Schlauch die Krümel vom Teppich ihrer Kunden.
Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte man leistungsfähige Elektromotoren kleineren Ausmaßes. Diese passten nun in handlichere Zylinder. Die Abluft wurde um den kleinen Motor gleich als Kühl-Luft benutzt. So wurden kleine Staubsauger wesentlich leistungsfähiger als ihre antiken Vorgänger. Die Neuentwicklungen funktionieren effektiver, weil ihr Motor ein Gebläse, einen Radialverdichter antreibt. Über das Saugrohr zieht dieser Luft mit Staub-Partikeln in das Innere durch einen Filter, am Motor vorbei, nach draußen. Die Abluft ist deshalb immer heiß.
1980 erschien der erste Akku Staubsauger am Markt. Dieses kleine Teil brachte aber kaum Leistung und verursachte mehr Lärm als Reinigung.
Der Staubsauger ist heutzutage nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Sie reinigen den Haushalt vor Schmutz, Dreck sowie Flusen und können gleichzeitig die Luft reinigen. Es gibt ihn mit oder ohne Beutel sowie in großer als auch kleiner Form. Der Sauger hat viele Gesichter. Das klassische Gerät verfügt über einen Beutel, der nach einem bestimmten Volumen an Dreck ausgewechselt werden muss. Aufgrund der unterschiedlichen Modelle kann man schnell mal den Überblick verlieren. Der folgende Staubsauger Test soll Licht ins Dunkle bringen und genau über den Sauger aufklären. Zudem gibt es Tipps und Tricks, die man beim Kauf unbedingt berücksichtigen sollte.
Diese heute am häufigsten eingesetzten Modell liegen bei Nutzung auf dem Boden, saugen über einen Schlauch das Saugrohr mit Düse an. Bei Nichtgebrauch werden sie hochkant abgeparkt. Diese Staubsauger sind leistungsfähig und vielseitig. Sie eignen sich für große Flächen Teppichboden, Hartboden und Polstermaterialien.
Diese leichtere Ausführung besteht aus einem schlanken Korpus, an dem unten das Saugrohr mit Saugdüse sitzt. Oben ein Haltegriff. Für kleinere bis mittlere Flächen genügt dieser Handstaubsauger vollkommen. Durch zusätzliches Gerät wird er brauchbar auch für Polster und Möbel.
Vor nicht allzulanger Zeit noch ein verpönter Abkömmling seiner großen Verwandten. Doch dank besserer Akkuleistungen wurde aus dem leistungsschwachen Tischsauger im staubsauger test ein vielseitiger Partner für den Heimgebrauch. Er wird auch in Stiel-Staubsaugern mit erstaunlicher Leistung und geringem Geräuschpegel genauso eingesetzt wie in modernsten Saugrobotern. Kleinste Modelle zur Reinigung des Fahrzeuginnenraumes sind durchaus salonfähig geworden. Allerdings muss die Aufladezeit eingeplant werden, oder es steht ein Ersatzakku bereit. Für kleinere bis mittlere Flächen ist das kabellose Staubsauger die Alternative mit Zukunft.
Moderne Staubsauger werden in zwei Grund-Arten unterteilt: Beutelsauger und beutellose Sauger.
Bei den Modellen mit Beutel wird der Luftstrom direkt durch den Filterbeutel geleitet und damit der Staub herausgefiltert. Es gibt dazu Papierfilter, die mit samt dem Schmutz weggeworfen werden. Seltener hat es Vlies-Filter, die ausgewaschen und wieder verwendet werden können. Die Deutschen geben im Jahr satte 122 Millionen Euro für Staubsaugertüten aus. Es lohnt sich, über die Alternative nachzudenken. Besonders, wenn es um gewerbliche Zwecke oder um große Flächen geht. Dazu kommt noch die Unsicherheit bei der Beschaffung der passenden Größe. Deutschland bietet 1200 Varianten von Filtern für Staubsauger an. Zum Vergleich: In Spanien gibt es ganze fünf Größen!
Beutellose Systeme arbeiten nach einem ganz anderen Prinzip. Eingesaugte Schmutzluft erreicht einen Konusförmigen Behälter. Hier wird sie ordentlich in Umdrehung versetzt, also verwirbelt. Daher auch der Name Zyklon, weil ein kleiner Wirbelsturm entsteht. Dadurch werden Zentrifugalkräfte aktiv. Die Staubkörnchen schießen gegen die Wandung und gleiten nach unten ab. Der eingesaugte Schmutz sammelt sich auf dem Boden. Da die Rotationskräfte aber ganz feine Partikel nicht nach außen bringen, gibt es zusätzlich am Motor noch einen Feinstaubfilter. Dieser nimmt feinste Partikel auf. Diese Technik bietet sich für Allergiker an. Denn die ausgeblasene Abluft weist einen größeren Reinheitsgrad als die normale Raumluft auf. Einfachzyklon-Sauger bringen schon ordentlich Leistung. Multizyklonstaubsauger setzen dem noch eins drauf. Da gibt es nämlich noch eine oder mehrere kleine runde Kammern. Die Luft verwirbelt darin stärker als in der Hauptkammer.
Dadurch setzten sich winzigste Teilchen ab. Die Abluft wird noch reiner. Diese wird zusätzlich durch einen Feinstaubfilter gedrückt. Der nimmt auch den Kohleabrieb der Elektrodenkohlen des Motors auf. Die höchste erreichbare Reinheitsstufe von 99,9 % wird durch solche Geräte eingehalten. Die Bezeichnung HEPA-Filter bedeutet: Hocheffizienter Luftpartikelfilter. Dieser ist für Allergiker geeignet. Von Hausstaub ist da nichts mehr drin. Wer also unter Hausstauballergie leidet, wird diesen Typ in die nähere Auswahl ziehen. Ein Beispiel für einen Mehrfachzyklonsauger ist der im folgenden beschriebene Rowenta.
Jeder kennt die AEG Staubsauger. Die Marke AEG ist eine der Erfolgreichsten Firmen in Deutschland und ist ein Elektro Konzern. Eines der Hauptfelder von der Marke AEG sind Haushaltsgeräte. Sie stellen von Geschirrspüler über Akkustaubsauger bis Staubsauger AEG alles her.
Modell | Testergebnis | Preis | |||
---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
AEG VX9-2-ÖKO Staubsauger | 90.75% „GUT“ | 189,99 € | ErfahrungsberichtPreis prüfen* |
2 |
![]() |
AEG RX9-1-SGM Saugroboter | 90.85% „GUT“ | 542,96 € | ErfahrungsberichtPreis prüfen* |
3 |
![]() |
AEG HX6 Handstaubsauger | 91.25% „GUT“ | 61,20 € | ErfahrungsberichtPreis prüfen* |
4 |
![]() |
AEG AG6114B AEG Rapido | 91.5% „GUT“ | 135,00 € inkl. MwSt., zzgl. Versand | ErfahrungsberichtPreis prüfen* |
5 |
![]() |
AEG ECO HX6-23CB Akkusauger | 92% „GUT“ | 76,43 € | ErfahrungsberichtPreis prüfen* |
Die firma Miele ist eines der ältesten Player im Hausgeräte Hersteller Buisness. Mittlerweile ist Miele in der 4 Generation. Miele ist fast ein reiner Hersteller von Haushaltsgeräten dadurch ist Miele auch bekannt geworden. Gerade die Miele Staubsauger sind sehr bekannt.
Eine Wende in der Energiepolitik wirkte sich 2013 auch auf die Hersteller von Staubsaugern aus. Durfte bisher unbegrenzte Leistungsaufnahme die Saugkraft bestimmen, so wurde nun durch die EU-Leistungsbegrenzung der Wattzahl eine Grenze gesetzt. In einer Zwischenregelung wurde die erste Stufe 2014 mit 1600 Watt eingeführt, so erreichte die zweite Stufe 2017 die 900 Watt Grenze. Die Herausforderung für die Hersteller ist, bei niedrigerer Motorleistung eine gleich hohe oder höhere Saugkraft zu erreichen. Das bedarf neuer Technologien, die sich auch in den Kosten widerspiegeln. Die energiesparenden Zyklonsysteme benötigen von Natur aus weniger Motorleistung, da nicht so viele Filter durchlaufen werden müssen wie bei Beutelsaugern. Jedoch ist der Anschaffungspreis schon immer recht hoch. Die genannten Beispiele von oben zeigen aber dass die Anschaffung machbarer geworden ist. Die ersten Zyklonmodelle des Erfinders Dyson liefen in Japan und waren noch sehr teuer. Eine ähnliche Tendenz wie jetzt bei den Saugrobotern zu beobachten ist.
Kurioserweise macht AEG völlig überflüssigerweise (da sehr gutes Modell) Werbung mit einem Vergleich seines Modells mit einem alten 2200 Watt Modell und errechnet daraus 60 % Energieersparnis. In den Zeiten von LED keine überzeugende Idee. Das Fazit für gebrauchte Altgeräte: Entsorgen auf dem Wertstoffhof. Energiefresser haben ausgedient.
Die EU Verordnung 666/2013 legt auch die Werte für die Schallemission neu fest. Es sind höchstens 80 dB erlaubt. Alte Geräte liegen mit über 100 dB oft deutlich darüber. Im Interesse eines entspannten Zusammenlebens aller Mieter oder Eigentümer sollte auch das ein Grund sein, Altgeräte baldigst auszutauschen.
Die neu festgelegten Energieeffizienzklassen von A-D werden im Energielabel beim Verkauf mit vorgewiesen. Das ist noch so. Diese Regelung wurde aber seit dem 19. 1. 2019 wieder aufgehoben. Der Grund: Es gibt kaum noch Geräte, die diese Vorgaben nicht einhalten. So wird auf diese Weise Bürokratie verringert und der Verbraucher kann davon ausgehen, dass sein neues Gerät den Werten entspricht.
Alte Geräte über 10 Jahre weisen übrigens oft Undichtigkeiten an den Verbindungsteilen auf. Zudem sind die Werkstoffe ausgebrannt oder ausgeblichen. Die Bürsten, Düsen und Pinsel habe ihren Biss verloren. Die Gewohnheit macht betriebsblind. Man merkt den Unterschied erst, wenn das neue Gerät im Einsatz ist.
Nichts ist schlimmer, als wenn die alltäglichen Pflichten zur Last werden. Vielleicht ist das alte Modell viel zu schwer, es macht Radau und stinkt. Es gibt mittlerweile viele farbenfrohe Staubsauger, die leicht zu handhaben und kräftig sind. Die Reichweite des Kabels beträgt um die 10-11 Meter und ermöglicht einen ausreichenden Aktionsradius.
Auch leichte Modelle der Bodenstaubsauger wiegt über fünf kg. Und: Mal verfängt sich das Kabel am Tischbein, mal muss der Stecker in die Dose ganz unten. Wer Rückenbeschwerden hat oder gerade mal nicht so gut auf den Beinen ist, der kann ein Lied davon singen. Wer ein neues Gerät anschaffen möchte, sollte unbedingt einen Blick auf die neuen Akkusauger werfen. Die sind nämlich mittlerweile nicht mehr unerschwinglich. Die Ladezeiten um 3-6 Stunden bringen bei einigen Akkusaugern eine Laufzeit von einer Stunde.
Was für den geplagten Rücken Balsam ist: Die kräftigen Stielsauger werden an der Wand angehangen. Mit diesen Alleskönnern lässt sich das ganze Haus reinigen. Das Gewicht eines Akkusaugers ist über die Hälfte geringer als das eines Bodenstaubsaugers. Mit runden 2,5 kg ein Fliegengewicht.
Die meisten Akkusauger arbeiten nach dem Zyklonprinzip, das heißt, keine Filtertüten und saubere Abluft. Stielstaubsauger ohne Kabel liegen im Trend. Die Anschaffung ist bereits jetzt nur noch wenig teurer als bei den klassischen Modellen mit Kabel. Zur Veranschaulichung sei hier ein Staubsauger Testsieger 2019 genannt, der beste Gebrauchseigenschaften aufweist:
Marke | Dyson |
Staubsauger-Typ | 2 in 1 Akku Staubsauger, Akku Handstaubsauger, Akku-Staubsauger, Zyklon Handstaubsauger, Zyklon-Staubsauger |
Marke | Dyson |
Staubsauger-Typ | Akku-Staubsauger |
Beutellos | |
Staubbehältervolumen | 0.76 |
Hartboden geeignet | |
Teppich geeignet | |
Leistung | 35Watt |
Lautstärke | 87dB |
Energieeffizienz | A<<pseudo:after</<pseudo:after |
HEPA Filter |
Gefühlt bester Staubsauger aller Zeiten dank Akku Laufzeit von 60 Minuten bei einer Ladezeit von 3,5 Stunden! Gleichzeitig Handstaubsauger und Stielstaubsauger in einem, Fugenbürste, Möbelbürste und elektrische Tierhaarbürste unterstützen den starken Luftstrom des Cyclon-Gerätes. Ein Beutel ist nicht nötig, die Leerung erfolgt schnell und hygienisch mit einem Knopfdruck. Der Behälter fasst 0,76 Liter. Der Preis liegt als UVP des Herstellers bei 669 Euro. Wer es mit einem preiswerten Einsteigermodell versuchen möchte, bekommt den Hoover FD 22G ab 99 Euro. Die Laufzeit des Akkus beträgt hier 25 Minuten bei einer Aufladezeit von 6 Stunden. Bei diesem Preis kann man nichts falsch machen!
Man muss sagen das der Dyson Cyclon V10 wohl zur Zeit der beste Akkustaubsauger auf dem Markt ist. Das Modell überzeugt mit so vielen Dingen. Zu seinem Vorgänger hat dieses Modell von Dyson über 20 % mehr Saugkraft. Dazu kommt eine lange Akkulaufzeit von über 60 Minuten was für jeden ausreichend sein sollte. Für uns war ein riesen Plus Punkt das Zubehör was beim Staubsauger mitgeliefert wird. Hier haben wir mal alle Vorteile zusammengefasst zu diesem Staubsauger.
Der Staubsauger hat über 248 Kundenrezensionen auf Amazon, 68 % davon sind 5 Sterne Bewertungen. Oftmals wird die Qualität des Saugers gelobt.
Positive Meinungen:
Negative Meinungen:
Ist die Saugkraft an der Düse vergleichbar mit netzbetriebenen Staubsaugern?
Ja, die Saugleistung des Dyson V10 ist wirklich auch an der Düse absolut ausreichend.
Ist der Staubsauger auch nutzbar als Handstaubsauger ?
Ja, der Staubsauger ist ein Handstaubsauger,Stielstaubsauger und Akkustaubsauger.
Marke | Miele |
Staubsauger-Typ | Bodenstaubsauger, Mit Beutel |
Marke | Miele |
Staubsauger-Typ | Bodenstaubsauger |
Beutellos | |
Staubbehältervolumen | 4.5 |
Hartboden geeignet | |
Teppich geeignet | |
Leistung | 890Watt |
Lautstärke | 76dB |
Energieeffizienz | A< |
HEPA Filter |
Der Miele Complete C3 Bodenstaubsauger ist bei uns auf dem Platz 2 . Dieser Staubsauger ist eine Staubsauger mit Beutel. Durch sein Power Efficiency Motor mit verbessertem Wirkungsgrad hat der Miele Staubsauger viel Power und eine gute Saugkraft. Auch der Geräuschreduzierender Silence AirClean Filter tut sein Zweck der Staubsauger ist absolut leise und lenkt sich einfach nur super.
Wer eine große Wohnung hat oder ein Haus für den ist der Miele Complet C3 das richtige Modell. Hier gibt es noch Staubsaugerbeutel, was allerdings die Entleerung sehr bequem und Staubfreundlich macht. Im gegensatz zu anderen Saugern im Staubsauger Test ist uns beim Miele C3 aufgefallen das er ein leiser Staubsauger ist und das er eine einfache Bedienung hat.
Fassungsvermögen | 4.5 Liter |
Volumen | 4.5 Liter |
Leistung | 550 Watt |
Spannung | 230 Volt |
Automatische Abschaltung | Nein |
Aktionsradius | 12 cm |
Energieeffizienzklasse | A+++ to D |
Staubaufnahme auf Teppich | C |
Staubaufnahme auf Hartboden | A |
Filterung | A |
Lautstärke | 64 dB |
Mit über 113 Kundenmeinungen und über 78 Bewertungen auf Amazon mit 5 Sternen kann man als Ergebnis sagen das dieser Staubsauger sehr gut abschneidet.
Positive Meinungen:
Negative Meinungen:
Ist der Miele C3 Staubsauger für alles Bodenbeläge geeignet ?
Ja ist er für Parkett ,Teppichboden und Fliesen ist der Staubsauger sehr gut geeignet.
Marke | Dyson |
Staubsauger-Typ | Bodenstaubsauger, Für Fliesen, Für Laminat und Parkett, Für Teppiche, Staubsauger ohne Beutel, Zyklon-Staubsauger |
Staubsauger-Typ | Bodenstaubsauger |
Beutellos | |
Hartboden geeignet | |
Teppich geeignet | |
Energieeffizienz | A |
HEPA Filter |
Auf unseren 3 Platz beim Staubsauger Test 2019 hat es der Dyson DC33c Staubsauger geschafft. Uns hat die Cyclon Technik das Design und am ende die Saugleistung überzeugt. Auch ein Grund für die Bronze Medaille des Saugers ist die einfache Entleerung ohne Beutel. Hier ist die Firma Dyson wirklich schon weiter als manche anderen Staubsauger Hersteller. Auch die Bedienung und das Saug verhalten ist Positiv.
Uns hat an diesem Modell einfach die Bedienung überzeugt. Wir finden der Staubsauger hält was er verspricht. Hier haben wir mal für euch alles Daten zum Sauger aufgelistet.
Fassungsvermögen | 2 Liter |
Leistung | 750 Watt |
Spannung | 230 Volt |
Automatische Abschaltung | Nein |
Aktionsradius | 10 m |
Energieeffizienzklasse | A to G |
Jährlicher Energieverbrauch | 27 Kilowattstunden pro Jahr |
Staubaufnahme auf Teppich | a |
Staubaufnahme auf Hartboden | a |
Filterung | b |
Lautstärke | 84 dB |
Mit über 113 Kundenmeinungen und über 78 Bewertungen auf Amazon mit 5 Sternen kann man als Ergebnis sagen das dieser Staubsauger sehr gut abschneidet.
Positive Meinungen:
Negative Meinungen:
Marke | Siemens |
Staubsauger-Typ | Bodenstaubsauger, Für Allergiker, Mit Beutel |
Marke | Siemens |
Staubsauger-Typ | Bodenstaubsauger |
Beutellos | |
Staubbehältervolumen | 5 |
Hartboden geeignet | |
Teppich geeignet | |
Leistung | 650Watt |
Lautstärke | 74dB |
Energieeffizienz | A<<pseudo:after</<pseudo:after |
HEPA Filter |
Dank der Siemens QuattroPower Hochleistungstechnologien schafft es dieser Bodenstaubsauger mit nur 650 Watt und 70 dB den besten Staubsauger fast zu toppen. Mit der Note 2,1 saugt er fast genauso gut, nur auf Teppichboden liegt er mit 8 von 10 möglichen Punkten leicht dahinter. Sein Gewicht liegt mit 5,3 kg deutlich unter dem AEG. Der Staubbeutel lässt sich verschließen beim Tausch. Die XXL- Polsterdüse macht ordentlich Sog auf die Kissen. Das Gerät umgibt ein geschlossener Gummistoßfänger. Wie sein Konkurrent verfügt der Sauger über einen Allergy
Plus Filter für Allergiker. Bemängelt wurde ein zu festes Sitzen der Bauteile. Das erschwert die Wartung. Der Preis wird vom Hersteller mit 250 Euro (UVP) angegeben.
Der Zweitplatzierte punktet nicht nur mit dem geringen Gewicht und der hohen Leistung bei geringem Verbrauch, der Preis liegt mit knapp 40 Euro unter dem des erstplatzierten.
Mit über 113 Kundenmeinungen und über 78 Bewertungen auf Amazon mit 5 Sternen kann man als Ergebnis sagen das dieser Staubsauger sehr gut abschneidet.
Positive Meinungen:
Negative Meinungen:
Marke | AEG |
Staubsauger-Typ | Bodenstaubsauger, Für Allergiker, Mit Beutel |
Marke | AEG |
Staubsauger-Typ | Bodenstaubsauger |
Beutellos | |
Staubbehältervolumen | 5 |
Hartboden geeignet | |
Teppich geeignet | |
Leistung | 850Watt |
Lautstärke | 65dB |
Energieeffizienz | A<<pseudo:after</<pseudo:after |
HEPA Filter |
Die Bestnote verdient dieser mit 7,7 kg relativ schwere Bodenstaubsauger durch die hohe Saugleistung auf Teppich und Hartboden. Als Staubsauger Testsieger 2019 erreichte er auf beiden Untergründen 9 von 10 möglichen Punkten. Der AEG VX9-2-ÖKO verbraucht in der Energieeffizienzklasse A etwa 32 kWh im Jahr, das entspricht 9 Euro. Mit seinen 850 Watt Leistungsaufnahme liegt er immerhin 50 Watt unter der EU Vorgabe. Auch die Schallentwicklung mit 65 dB liegt weit unter dem Höchstwert. Dieses Gerät arbeitet mit Beutel, es muss also ab und zu ein Filter getauscht werden. Dadurch entstehenden Kosten kommen noch hinzu.
Für Allergiker ist das Modell, laut Staubsauger test, zu empfehlen. Es erfüllt die strengen Auflagen der HEPA (Hocheffizienter Luftpartikelfilter) und sondert 99,9% der Staubteilchen heraus. Das sind auch Pollen und Sporen von Schimmel. Der Allergy Plus Filter ist waschbar.
Weitere Vorzüge sind seine gute Manövrierbarkeit, der Drehregler für die Saugleistung und das Parksystem. Wenn bei der Arbeit das Telefon klingelt, wird er einfach aufgestellt und bleibt brav dort stehen. Der Preis für den Staubsauger Testsieger liegt bei 289 Euro als UVP. Günstiger Staubsauger? Im Internet liegt der Anschaffungspreis um knapp hundert Euro niedriger, es gibt auch gebrauchte Geräte, die nochmals preiswerter sind. Preise vergleichen beim Staubsauger test lohnt in jedem Fall.
Zur besten Saugleistung gibt es gratis zwei Filterbeutel dazu und vier Bürsten und Pinsel. Erhältlich auch mit einer Turbodüse.
Marke | Kärcher |
Staubsauger-Typ | Bodenstaubsauger, Mit Beutel, Staubsauger mit HEPA Filter |
Marke | Kärcher |
Staubsauger-Typ | Bodenstaubsauger |
Beutellos | |
Staubbehältervolumen | 2.1 |
Hartboden geeignet | |
Teppich geeignet | |
Leistung | 600Watt |
Lautstärke | 74dB |
Energieeffizienz | A< |
HEPA Filter |
Der Kärcher VC6 Premium liegt mit 27 kWh und 8 Euro Jahresverbrauch wieder im Normalbereich. Die Berechnung dieses Wertes beruht übrigens auf einer Wohnung mit 87 Quadratmetern und 50 Reinigungseinsätzen in einem Jahr. Der Kärcher fällt durch seine Größe auf, ist relativ schwer. Trotzdem bewegt sich das Gerät agil. Vorteilhaft ist eine ausziehbare Fugendüse.
Marke | Dirt Devil |
Staubsauger-Typ | Bodenstaubsauger, Mit Beutel |
Marke | Dirt Devil |
Staubsauger-Typ | Bodenstaubsauger |
Beutellos | |
Staubbehältervolumen | 2 |
Hartboden geeignet | |
Teppich geeignet | |
Leistung | 700Watt |
Lautstärke | 80dB |
Energieeffizienz | A< |
HEPA Filter |
Dirt Devil DD7274-1 Rebell 74HFC ist der kleinste und leichteste der staubsauger im test. Allerdings mit 77 dB auch der lauteste, seine Leistung bei Teppichboden und Hartboden liegt jeweils bei 8 von 10 Punkten. Klein ist auch der Preis, mit 129 Euro ein sehr günstiger staubsauger.
Marke | Bosch |
Staubsauger-Typ | Bodenstaubsauger, Staubsauger ohne Beutel, Zyklon-Staubsauger |
Marke | Bosch |
Staubsauger-Typ | Bodenstaubsauger |
Beutellos | |
Staubbehältervolumen | 3 |
Hartboden geeignet | |
Teppich geeignet | |
Leistung | 700Watt |
Lautstärke | 74dB |
Energieeffizienz | A< |
HEPA Filter |
Bosch BGS5331 Relaxx´x ProSilence belegt Platz sechs mit der Note 2.4. Das Highlight: Selbstreinigungsfunktion des Luftfilters (Self clean System). Der Zyklonsauger kommt ohne Beutel aus, was den Anschaffungspreis von 349 Euro wett macht. Die Abluft ist nach Hersellernangeben sauberer als die normale Raumluft. Deshalb ist der Bosch tauglich für Allergiker. Die Geräuschemission liegt mit 74 dB im Bereich von „Leise“.
Marke | Miele |
Staubsauger-Typ | Bodenstaubsauger, Mit Beutel |
Marke | Miele |
Staubsauger-Typ | Bodenstaubsauger |
Beutellos | |
Staubbehältervolumen | 4.5 |
Hartboden geeignet | |
Teppich geeignet | |
Leistung | 890Watt |
Lautstärke | 77dB |
Energieeffizienz | A<<pseudo:after</<pseudo:after |
HEPA Filter |
Gute Noten von Praxistest gibt es auch für die vier Übrigen.
Das Modell Miele S8340 EcoLine bietet eine praktische Fußbedienung. Erstaunlicherweise entsteht bei diesem Staubsauger keine elektrostatische Aufladung. Erstaunlich ist jedoch sein Stromverbrauch: 49 Kwh mit 14 Euro per anno. Das ist nicht mehr zeitgemäß und verdient die Energieeffizienzklasse E! Kleine Entschädigung: Es gibt einen Gutschein für günstigen Beutelnachkauf.
Marke | Rowenta |
Staubsauger-Typ | Bodenstaubsauger, Staubsauger mit HEPA Filter, Staubsauger ohne Beutel, Zyklon-Staubsauger |
Marke | Rowenta |
Staubsauger-Typ | Bodenstaubsauger |
Beutellos | |
Staubbehältervolumen | 2 |
Hartboden geeignet | |
Teppich geeignet | |
Leistung | 750Watt |
Lautstärke | 68dB |
Energieeffizienz | A< |
HEPA Filter |
Rowenta R08366EA Silence Force animal care pro – dritt bester Staubsauger im test von „Praxistest“
Die Note 2,1 im Staubsauger Test zeichnet die gleichbleibende Saug-Leistung und die Tierhaar-Polsterdüse aus. Dieser Mehrfachzyklonsauger sorgt für bessere Abluft. Mit seinem Mehrkammersystem filtert er durch Erzeugung kleiner Miniwirbelstürme auch kleinste Staubteilchen heraus. Und das, ohne die übliche Filtertüte zu füllen. Gefüllte Filtertüten bremsen den Luftstrom und verursachen unangenehme Gerüche. Bei dieser Technik aber bläst der Ventilator nicht nur reine, sondern auch geruchsfreie Luft wieder oben heraus.
Das Gerät benötigt also keinen Beutel. Allerdings muss der 2 Liter fassende Staub-Raum öfter geleert werden. Dafür bleibt die Saugstärke immer gleich. Seltener zu reinigen ist der zusätzliche Feinstaubfilter, der am Motor sitzt und feinste Partikel nachfasst. Ein jährlicher Tausch ist ratsam, sonst geht langfristig Leistung verloren. Die gute Nachricht ist: Ein solcher Filter wird gratis mitgeliefert.
Auch das Zubehörset zum Rowenta R08366EA ist reichhaltig: Boden-Düse, Tierhaar-Polsterdüse. Fugendüse und Möbelbürste mit Griff oder die Parkettdüse werten das Gerät im staubsauger test noch einmal auf.
Nachteilig ist die umständliche Leerung. Wenn das Gerät frei im Raum steht, kippt es leicht mal nach hinten um. Der hohe Preis von 360 Euro UVP resultiert aus der beutellosen Zyklontechnik. Vorteile sind die frische Abluft und die gleichbleibende, sehr gute, Saugleistung.